Vogelgrippe: NABU Brandenburg gibt Geflügelhaltern Schuld an Ausbruch von Frank Bommert
Fakenews-Kampagne der staatlich finanzierten Umweltlobby
Brandenburg erlebt einen der schwersten Vogelgrippe Ausbrüche: Zahlreiche Wildvögel verenden, Geflügelbestände werden infiziert. Zigtausende Tiere mussten bereits gekeult werden. Der Schaden für die Geflügelhalter ist groß; das Gesamtausmaß lässt sich noch nicht beziffern. Am Montag warf der NABU Brandenburg den Haltern öffentlich vor, für den Ausbruch verantwortlich zu sein. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU Fraktion, Frank Bommert, reagierte empört und forderte die Landesregierung auf, sich vom NABU zu distanzieren und dessen Finanzierung zu prüfen.
„Die Fakenews-Kampagne der staatlich finanzierten Umweltlobby ist eine schäbige Attacke auf die Brandenburger Geflügelhalter. Der NABU Brandenburg schreckt vor nichts zurück, wenn es darum geht unsere Landwirte zu verunglimpfen. Das renommierte Friedrich Löffler Institut hat den Ausbruch und Verlauf der Vogelgrippe transparent analysiert und die Darstellung des NABU klar widerlegt. Für manche Geflügelhalter ist der aktuelle Ausbruch existenzbedrohend, sie brauchen jetzt ein deutliches Zeichen der Solidarität von der Landesregierung. Sie muss sich umgehend vom NABU distanzieren und sollte eine weitere Finanzierung des NABU mit Steuermitteln dringend kritisch prüfen.“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.