Antisemitismus auf Rekordniveau – Landesregierung bleibt untätig
Der drastische Anstieg antisemitischer Vorfälle um 28,4 Prozent auf 484 dokumentierte Fälle im Jahr 2024 zeigt in aller Deutlichkeit: Antisemitismus nimmt in Brandenburg bedrohlich zu – er tritt immer offener und aggressiver zutage.
Dazu erklären die stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg und Vorsitzende der Freundeskreis Israel des Landtag Brandenburgs Kristy Augustin und der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Rainer Genilke:
„Besonders alarmierend ist der hohe Anteil israelbezogenen Antisemitismus, der inzwischen mehr als ein Viertel aller Fälle ausmacht. Das zeigt klar: Antisemitismus hat eine deutliche politische Dimension. Während die Bundesregierung nach der Zerstörung des iranischen Atom- und Raketenprogramms klare Haltung zeigt und alle staatlichen Stellen anweist, alles für die Sicherheit der Jüdinnen und Juden in Deutschland zu tun, verschläft Brandenburg weiterhin jede Konsequenz. Statt wirksame Sicherheitskonzepte für jüdische Einrichtungen zu schaffen, die tatsächlichen Schutz bieten, verweist man lediglich auf eine vage Bedrohungslage – ohne konkrete Maßnahmen.
Und: Antisemitismus darf nicht erst bekämpft werden, wenn er offen zutage tritt. Er muss durch politische Bildung, wirksame Prävention und eine klare Haltung konsequent zurückgedrängt werden. Doch statt angesichts steigender Fallzahlen die Mittel für Präventionsarbeit spürbar zu erhöhen, lässt die Landesregierung sie auf einem – offensichtlich – viel zu niedrigen Niveau stagnieren.
Brandenburg darf keinen Millimeter Platz für Judenhass lassen – Nie wieder muss heute beginnen!“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.