CDU-Fraktion fordert Zukunftspakt für Dorfkneipen in Brandenburg von Frank Bommert
Laut Landesregierung ist die Zahl gastronomischer Betriebe in Brandenburg von 4.101 im Jahr 2010 auf 3.697 im Jahr 2023 gesunken – ein Rückgang von fast 10 Prozent. Besonders betroffen sind Schankwirtschaften (–32,5 %) und ländliche Landkreise wie Elbe-Elster (–24,9 %), Prignitz (–31,6 %) und Spree-Neiße (–22,9 %). Gründe sind unter anderem die Corona-Pandemie, steigende Energie- und Lebensmittelpreise, Personalmangel sowie fehlende Betriebsnachfolgen. Die CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg setzt sich deshalb mit einem Antrag für die Einführung eines landeseigenen Förderprogramms zum Erhalt von Dorfgaststätten ein. Unter dem Titel „Dorfgaststätten Brandenburg 2025“ sollen gezielt kleine Gaststätten, Kneipen, Bars, Cafés und Gasthöfe im ländlichen Raum unterstützt werden.
Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende für Wirtschaft und Tourismus der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Frank Bommert:
„Die Rückgangszahlen sind alarmierend. Wir brauchen einen Zukunftspakt für unsere Dorfkneipen in Brandenburg. Denn sie sind weit mehr als nur Orte, an denen gegessen und getrunken wird – sie sind Treffpunkte, Kommunikationszentren und ein wichtiger Teil unserer dörflichen Identität. Wenn wir das Miteinander im ländlichen Raum stärken wollen, müssen wir auch diese Orte stärken. Die bisherigen Fördermöglichkeiten greifen nur, wenn die Betriebe auch Übernachtungsmöglichkeiten anbieten – das trifft auf die allermeisten Dorfgaststätten allerdings nicht zu. Sie fallen aus den Fördermöglichkeiten heraus. Deshalb müssen wir hier neue Wege gehen. Ein gezieltes Förderprogramm sichert nicht nur Arbeitsplätze und touristische Infrastruktur, sondern bewahrt auch zentrale Begegnungsorte und stärkt nachhaltig das dörfliche Leben in Brandenburg.“
Die CDU-Fraktion fordert daher ein eigenes Landesprogramm, das folgende Punkte umfasst:
Umfang des Programms: mindestens 7,5 Millionen Euro
Zuschüsse von bis zu 150.000 Euro pro Betrieb bei einer Förderquote von mindestens 45 Prozent
Niedrigschwellige Zugangsvoraussetzungen schaffen, um eine breite Beteiligung zu sichern
Art der Förderung umfasst Investitionen in Modernisierung, Digitalisierung und barrierefreien Umbau sowie die Förderung multifunktionaler Dienstleistungszentren im ländlichen Raum
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.