CDU fordert klare Zuständigkeit und Tempo bei der Digitalisierung von Corrado Gursch
Die Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage der CDU-Fraktion „Einsatz künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung – Pilotprojekte und Evaluationsstandards“ offenbart ein klares Defizit: Brandenburg verfügt über keine zentrale Koordination beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verwaltung. Trotz eines eigenen Digitalministers und eingeplanter Haushaltsmittel in Höhe von 450.000 Euro für 2025 und 780.000 Euro für 2026 bleibt die Zuständigkeit auf die einzelnen Fachressorts zersplittert. Eine klare Verantwortung, wie KI die Verwaltung schneller, effizienter und bürgerfreundlicher machen kann, fehlt bisher.
Dazu erklärt der zuständige Sprecher für Digitales der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg, Corrado Gursch:
„Wieder einmal zeigt sich: Der Landesregierung fehlen bei einem zentralen Zukunftsthema jede Ambition und Gestaltungswille. Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial, das Leben der Menschen zu erleichtern – gerade im Umgang mit Behörden. Die Kompetenz für Digitales muss endlich mehr sein als ein Zusatz auf dem Klingelschild des Justizministers. Es braucht eine zentrale Steuerung mit klarer Verantwortung, damit KI-Anwendungen sinnvoll, sicher und flächendeckend eingeführt werden. Ohne diese Struktur drohen Chaos, Insellösungen und verpasste Chancen. Die Landesregierung muss jetzt handeln: eine klare Zuständigkeit und den politischen Willen, Brandenburg digital praxisnah voranzubringen. Gerade unsere Kommunen brauchen klare, zentralgesteuerte Unterstützung. Außerdem muss der ethisch-rechtliche Leitfaden, der derzeit noch in Arbeit ist, schnell veröffentlicht werden und verbindlich gelten. KI darf kein rechtlicher Graubereich sein.“
Bitte finden Sie im Anhang die komplette Antwort der Landesregierung.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
XING
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.